Bereits mit 3 Jahren, Anfang der 80iger Jahre machte ich zusammen mit meinem Vater die ersten Stadionbesuche im Frankfurter Waldstadion. Ich wurde also gleich auf die "Launische Diva vom Main" gepolt und wuchs zusammen mit Eintracht Frankfurt auf. Seit dem 1. September 1983 bin ich dank meines Vaters Mitglied des Vereins. Anfang der 90iger Jahre folgten dann die ersten Auswärtsspiele auf Schalke und beim 1. FC Nürnberg.
Immer noch vor Augen der 16. Mai 1992 als "meine" Eintracht die fast sicher geglaubte Meisterschaft in Rostock verspielte. Mein "Dad" ging ab 17 Uhr im Feld spazieren, ich hing aufgeregt am Radio..., dann sah man sich zum gegenseitigen Tränen trocknen wieder. Trübe Erinnerungen gibt es auch an den ersten Abstieg 1996: Die Niederlagen in Dortmund (6:0) und in Köln (3:0) wurden vor Ort live miterlebt. Positive Erinnerungen gibt es an das Spiel in Düsseldorf (2:2), wo die komplette Halbzeitpause und 2. Halbzeit "We love you Frankfurt we do" durchgesungen wurde! Aber auch auf viele erfreuliche Erlebnisse kann ich bis dato zurückblicken, da wären u.a. der 5:1 Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern am letzten Spieltag der Saison 1998/1999, welcher uns Klassererhalt Nr. 1 sicherte, der 2:1 Heimsieg gegen den SSV Ulm am letzten Spieltag der Saison 1999/2000 welcher uns den Klassenerhalt Nr. 2 sicherte und das 6:3 gegen den SSV Reutlingen am letzten Spieltag der Saison 2002/2003, was uns den Wiederaufstieg bescherte. Etliche Fahrten mit guten Freunden mit vielen Erlebnissen, insbesondere die Europapokal-Auswärtsfahrten zu Brøndby Kopenhagen (2006), Fenerbahçe Istanbul (2006) und zu Girondins Bordeaux (2013)! Meine aktivste Zeit mit der Eintracht, bemessen an Spielbesuchen hatte ich während der Gründungszeit der UF97 bis Ende 2002. Bis heute gilt aber, dass die Eintracht einem immer ein grandioses auf & ab der eigenen Gefühlswelt beschert. Vielleicht Liebe ich deswegen so den Fußball, weil er noch unberechenbar - und immer wieder voller neuer Erlebnisse ist! 1999/2000 reichten dann irgendwann die Spiele der SGE nicht mehr aus und man wurde neugierig auf andere Stadien, als die bekannten aus 1. und 2. Bundesliga. Ja, gar in andere Länder wollte man reisen, um dort vorrangig wegen der Fankultur neue Eindrücke zu erleben.
Am 29. Januar 2000 war es dann soweit - das erste Spiel im europäischen Ausland! Lommel in Belgien wurde auserkoren mit einem Heimspiel gegen den RSC Anderlecht. Und was war ich stolz! Es folgten ereignisreiche Jahre im In- und Ausland, mit vielen wunderbaren Geschichten, die man heute noch gerne erzählt... Vom Übernachten auf Bahnhöfen und Flughäfen, von Fahrten durch den abendlichen Berufsverkehr von Palermo und von netten Hoteliers in Thessaloniki die sich so über einen Spielbesuch bei PAOK freuten, dass sie spontan mal den Ouzo reichten... Alles in allem, eine wunderbare Zeit, die ich keinesfalls missen möchte! Auch wenn ich jetzt etwas kürzer treten muss, die Liebe zum Fußball, zum Groundhopping und vor allem zu Eintracht Frankfurt wird nie vergehen!
HOME SWEET HOME